Mehrfarbige Nanostrukturen mit sechseckigem Muster, darunter ein gestapeltes Gebilde, auf einem dunklen Tisch präsentiert.

Programmierbare DNA-Moiré-Supergitter: Neuer Gestaltungsspielraum auf der Nanoskala

17. Juli 2025

Forschende erschaffen neue Moiré-Materialien auf der Nanometerskala mit Hilfe fortgeschrittener DNA-Nanotechnologie. DNA-Moiré-Supergitter entstehen, wenn zwei periodische DNA-Gitter mit einem…

Sammlung von Diagrammen zur Veranschaulichung der Wasserstoff- und Deuteriumaufnahme an den Standorten 1 und 2, bei Temperaturen von 30 K und 60 K, mit Analyse des Zellvolumens.

Durchbruch bei der Trennung von Wasserstoffisotopen 

11. Juli 2025

Forschende der Tohoku-Universität, des Max-Planck-Instituts und internationaler Partner haben ein neuartiges Material vorgestellt, das die Trennung von Wasserstoffisotopen revolutionieren könnte – ein…

Eine Batterie, gefüllt mit Molekülen, schwebt im Wasser. Licht strahlt von oben, chemische Strukturen sind sichtbar. Drei kleinere Batterien zeigen Blitze.

Sonnenlicht rein – Energie raus, lange nach Sonnenuntergang

20. Mai 2025

Forscher entwickeln eine Hochleistungs-Solarbatterie basierend auf einem porösen organischen Material, das Sonnenenergie über Stunden speichert.

Präsentation in einem Innenraum, die die Rednerin Tanja Desch neben einem Bildschirm mit „ProLOEWE“-Initiativen zeigt. Die Folie enthält Aufzählungspunkte und ein rotes Löwensymbol, mit Blick auf einen Außenbereich durch große Fenster.

SciComm Network Stuttgart zu Gast am MPI FKF

16. Juli 2025

Als Gastgeber des SciComm Netzwerks Stuttgart durften wir am 15.07.2025 zahlreiche Gäste aus der Welt der Wissenschaftskommunikation bei uns begrüßen.

Künstlerisches Bild vom geplanten Betriebsausflug zur Burg Hohenneuffen und der Bad Uracher Umgebung. Sichbar ist in cartoon darstellung eine Burg ein Wasserfall und eine Stadt auf einem grünem Hintergrund.
Save the date 25.09.2025

Anmeldeschluss 15.09.2025

Kommende Vorträge/Seminare

Signatures of spin-polarized p-wave superconductivity in the kagome material RbV3Sb5

14.08.2025 14:00 - 15:00
Max Planck Institute for Solid State Research, Raum: 4D2

Multiorbital effects and cooper-pairing in bilayer nickelates

27.08.2025 14:00 - 15:00
Max Planck Institute for Solid State Research, Raum: 7D2

Non-equilibrium anti-Stokes Raman spectroscopy for investigating Higgs modes in superconductors

29.08.2025 11:00 - 12:15
Max Planck Institute for Solid State Research, Raum: 7D2